Wir bringen unsere Schüler zum Abitur!

Lernen in entspannter Atmosphäre: Der Foorthkamp 36 ist ein reiner Oberstufenstandort der Fritz-Schumacher-Schule und der Stadtteilschule Am Heidberg. Hier kannst du dich in Ruhe voll und ganz auf dein Abitur konzentrieren und schnell neue Freundschaften schließen.

Das Konzept unserer Profiloberstufe stützt sich auf jahrelange Erfahrung mit dem 13-jährigen Weg zum Abitur.

Fakten zur Oberstufe

Lernen in entspannter Atmosphäre: Der Foorthkamp 36 ist ein reiner Oberstufenstandort. Hier kannst du dich in Ruhe voll und ganz auf dein Abitur konzentrieren und schnell neue Freundschaften schließen. Wir ermöglichen dir gelingendes Lernen!

Durch die Nähe zur U-Bahn Station Langenhorn-Nord (U1 – 3 Minuten Fußweg) und zu den Bussen der Linien 192 (Haltestelle U-Langenhorn-Nord) und 292 (Haltestelle Foorthkamp) ist unsere Oberstufe gut zu erreichen.

Abteilungsleitung
Friedrich Kollhoff und Dr. Philipp Semerak
Profile
Sechs Profile von Kunst bis Sport
Büroleitung
Ute Giese
Lehrer
70 Kollegen beider Stadtteilschulen
Beratungsdienst
Gudrun Klockow
Berufs-/Studienorientierung
Ulrike Philippi
Schulsprecher
Schulsprecherteam
Profilkoordination
Christian Thiede
HSV-Koordinator
Joachim Ranau

Stammschulen

Die Fritz-Schumacher-Schule besteht seit den 1920er Jahren. Sie kooperierte bereits in den 1980er Jahren mit dem Gymnaisum Langenhorn, das bis 2008 am Foorthkamp zuhause war.

Die Stadtteilschule Am Heidberg besteht seit den 1950er Jahren. Sie ist 1993 zur integrierten Gesamtschule ausgebaut worden und bietet ihren Schülern seit 2009 die Oberstufe am Foorthkamp - in Kooperation mit der „Fritze“.

Aktuelle Zahlen

Abiturientinnen und Abiturienten 2018

91 Schülerinnen und Schüler

Abiturientinnen und Abiturienten 2019

89 Schülerinnen und Schüler

Abiturientinnen und Abiturienten 2020

98 Schülerinnen und Schüler

Abiturientinnen und Abiturienten 2021

140 Schülerinnen und Schüler

350

nette Schüler

70

nette Lehrer

500

Abiprüfungen

1000

Möglichkeiten

Trotz meiner schweren OP und langer Reha haben die Unterstützung, Hilfe und das Vertrauen meiner Lehrer es mir ermöglicht, mein Abitur erfolgreich zu absolvieren. 1000 Dank dafür!

Malu Chayenne Heß, Norddeutsche Meisterin im Eiskunstlaufen

Meine Zeit hier wurde durch das tolle Lehrer-Schüler-Verhältnis geprägt. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt.

Lina Ackermann

Alle hielten zusammen, zeigten Respekt und lachten gerne und viel - wie in einer Familie; sie machten aus allem das Beste!

René und Christina IJkema

Die Lehrer fördern die Schüler mit positiver Motivation. Auch die Vielfalt an der Schule hat unserer Tochter gut getan.

Andrea Hiller

Eine Oberstufe mit familiärem Charakter. Unser Sohn hat sich hier sehr wohlgefühlt.

Elke Engel

Geradlinig mit Herz, Verstand, Verständnis und innovativem Tun - für die Zukunft unserer Kinder!

Nicola Knutz

Die Schule hat meiner Tochter sogar die Anmeldung aus den USA per Skype ermöglicht - das habe ich als sehr positiv empfunden.

Neil Harrisson-Waters

Die Stimmung an der Oberstufe, auch unter den Lehrern, ist immer sehr gut und trägt zum guten Lernklima bei. Unser Sohn ist hier gerne gewesen.

Astrid und Ingo Sobottka

Hier hat man mir nicht nur dabei zugesehen, wie ich erwachsen werde, sondern mich darin begleitet und unterstützt.

Luka Rodriguez

Die Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr für die Schüler und sehen den Menschen in einem. Ich war sehr gerne auf dieser Oberstufe!

Shari Knutz

Sie haben mir immer ein Lächeln auf die Lippen gezaubert - vielen Dank!

Moritz Keynejad

Die Schule war für mich wie ein zweites Zuhause. Alle hielten zusammen und zeigten Sportgeist - ich fühlte mich pudelwohl!

Gina-Angelique Brumm

Mir hat die menschliche Verbundenheit zwischen den Schüler*innen und Ihren Lehrer*innen imponiert.

Anja Nelleßen

Es war sehr begeisternd festzustellen, wie unser Sohn im Laufe der Oberstufe motiviert wurde und den eigenen Anspruch entdeckt hat, in Präsentationen immer besser zu werden, das Lernen zu optimieren und ganz viel an Wissen zu verinnerlichen.

Bernhard Siegel

Lernen und Lehren

Unsere Ziele

Sicherung vertiefter Allgemeinbildung

Wir stärken und sichern die Basiskompetenzen (Deutsch, Mathematik, Englisch) sowie die einzelnen Aufgabenfelder (geistes- und naturwissenschaftliche) auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus.

Verbesserung der Abschluss- und Anschlussfähigkeit

Wir stellen sicher, dass unsere Schüler durch umfangreiche Beratung und Förderung an ihr Ziel kommen und sich hinsichtlich Ausbildung oder Studium orientieren.

Stärkung der Wissenschaftspropädeutik

Ein weiteres Ziel ist die Studierfähigkeit nach der Schule, sodass ein reibungsarmer Start in die Hochschule gelingt.

Projektorientiertes Arbeiten

Wir fördern das fächerübergreifende Arbeiten mit individueller Schwerpunktsetzung durch Profilbildung.

Unser breites Angebot

Profile

Kontaktieren Sie uns

Vorbeikommen

Adresse

Foorthkamp 36
22419 Hamburg

T: +49 (40) 428797 - 300
F: +49 (40) 428797 - 333
E:

N: 53° 39' 33.552", E: 10° 0' 39.8874"
Auf Karte zeigen

Immer zur richtigen Zeit

Bürozeiten

  • Mo-Fr: 07:00–14:00

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Anliegen (bspw. Anmeldung oder Zeugnisausfertigung). Melden Sie sich gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Ute Giese, Büroleitung

Kontaktformular

Einfach eine Anfrage stellen. Wir melden uns zurück.

Bitte rechnen Sie 5 plus 2.

Größere Karte anzeigen